Warum es wichtig ist, Arthritis und Arthrose des Kniegelenks zu unterscheiden: Highlights

Arthritis und Arthrose wirken sich negativ auf das gesamte Leben des Patienten aus. Wenn Anzeichen der beschriebenen Gelenkverletzungen auftreten, kommen die Menschen zu Schlussfolgerungen. Sie können Fehler machen, die angegebenen Pathologien verwirren. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Unterschied zwischen Arthritis und Arthrose des Kniegelenks signifikant ist. Lassen Sie uns die Merkmale jeder Krankheit genauer betrachten. Wir werden ihre Unterschiede entdecken sowie wie sich Arthrose von Gonarthrose des Kniegelenks unterscheidet.

Terminologieerweiterung

Arthritis und Arthrose werden als verwandte Wörter betrachtet. Beide bedeuten Gelenkschäden. Aufgrund der Übereinstimmung der Begriffe werden sie von Patienten häufig als Synonyme wahrgenommen. Dieser Ansatz ist falsch. Um zu wissen, wie sich Arthritis von Arthrose des Kniegelenks unterscheidet, müssen Sie die jeweiligen Merkmale berücksichtigen.

Arthrose

Arthrose wird durch die Verformung der Gelenke dargestellt. Die Pathologie wird als altersbedingt angesehen. Es ist häufiger bei älteren Patienten. Es ist auch bei Menschen unter 40 Jahren zu finden. Am häufigsten wird ihr Auftreten durch schwere Gelenkverletzungen, Frakturen hervorgerufen. Die Risikogruppe wird von Sportlern vertreten. Lesen Sie mehr über Arthrose des Kniegelenks.

Arthritis

Arthritis ist eine entzündliche Pathologie, die sich in einer Verbindung entwickelt. Normalerweise äußert sich sein Aussehen in einer Verschlechterung der Funktionsweise der Verbindung. Der ganze Körper ist entzündet. Die Krankheit kann in jedem Gelenk aufflammen. Es können auch mehrere Verbindungen gleichzeitig abgedeckt werden. Erfahren Sie mehr über Kniearthritis.

Unterschied zwischen Arthritis und Arthrose

Der Unterschied zwischen Arthritis und Arthrose wird durch die Nuance dargestellt, dass ein Immunversagen als Auslöser für eine Entzündung angesehen wird. Es kann sich manifestieren:

  1. Stresssituation;
  2. Hypothermie;
  3. Grippe verschoben.

Eine Entzündung wird durch einen Infektionserreger, Stoffwechselstörungen und Immunschwächen verursacht. Mit der verbesserten Funktion des körpereigenen Abwehrsystems arbeitet das Immunsystem gegen sich selbst.

Anzeichen von Arthritis

Diese Gelenkpathologie manifestiert sich in den Haupt- und Zusatzzeichen. Die wichtigsten sind:

  • Gelenkschmerzen. Es ist stark, nachts schlimmer;
  • Rötung der Dermis über dem betroffenen Gelenk, Schwellung.

Zusätzliche Anzeichen einer entzündlichen Erkrankung sind ebenfalls zu sehen:

  1. Nachtschmerz, manifestiert sich in völliger Ruhe;
  2. Schmerzlinderung beim Bewegen;
  3. Morgensteifheit. Es vergeht nach einer Stunde;
  4. Rötung, Schwellung der Knie;
  5. Anfälle von starken Schmerzen im Kniebereich. Sie dauern mehrere Tage;
  6. das Vorhandensein dichter Knötchen unter der Haut;
  7. subfebrile Temperatur;
  8. abwechselnde Schwellung der Gelenke;
  9. Blasen in der Dermis, Rötung. Sie weisen auf die Entwicklung einer reaktiven Form der Pathologie hin;
  10. verminderter Appetit;
  11. Gewichtsverlust.

Anzeichen von Arthrose

Die betrachtete Gelenkverletzung setzt sich mit größeren und zusätzlichen Anzeichen fort. Unter den wichtigsten sind:

  • Fugenrisse;
  • Position im Kniebereich;
  • schränkt die Mobilität der Verbindung ein;
  • Schmerzen treten häufiger auf, wenn Sie sich bewegen. In einem ruhigen Zustand erscheint es selten;
  • Verformung der Dichtung. Sein Aussehen ändert sich, die Richtung der Gliedmaßen kann sich ändern;
  • Verschlechterung der Blutversorgung, Ernährung der Gelenkgewebe.

Die spezifischen Manifestationen sind:

  1. Beginn der Schmerzen in der Nacht;
  2. Schmerz, der in Ruhe verschwindet;
  3. NSAIDs lindern keine Schmerzen;
  4. schmerzhaftes Knirschen;
  5. eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke;
  6. Überwachsen von Osteophyten.

Unterschiede bei den Hauptgelenkverletzungen

Unterschied zwischen Gelenkverletzungen.

Der Hauptunterschied zwischen Arthrose und Arthritis besteht darin, dass Arthrose eine Pathologie der Gelenke ist, die sie zerstört und deformiert. Arthritis beeinträchtigt die Funktion der inneren Organe. Die Nieren, das Herz und die Leber leiden an dieser Krankheit. Bei der Auswahl einer Behandlung achten die Ärzte besonders auf die inneren Organe.

Um die Unterscheidung von Krankheiten zu erleichtern, werden wir sie im Folgenden veranschaulichen.

Anzeichen einer Pathologie Arthrose Arthritis/ zxtr>
Schmerzsyndrom Wird normalerweise nach dem Umzug angezeigt. Die Schmerzen sind auch nach intensiver Anstrengung zu spüren. Die Leute achten nicht genug darauf und denken, dass Schmerz Überanstrengung verursacht. Die Krankheit schreitet fort und führt bei leichten Belastungen des Gelenks zu schmerzhaften Empfindungen. Die Knie sind auch an Ruhetagen problematisch, wenn das Gelenk nicht betroffen ist. In einer bequemen Position stört der Schmerz nicht und lässt nach. Bei dieser Pathologie sind ständig Schmerzen zu spüren (bei starker körperlicher Aktivität, bei der Arbeit, in einem ruhigen Zustand). Die Krankheit ist durch Nachtschmerzen gekennzeichnet, die oft von 3 bis 5 Uhr morgens störend sind.
Crunch ist charakteristisch für diese Verbindungsunterbrechung. Sein Auftreten wird durch die Zerstörung der Knorpelschicht, Knochenreibung, verursacht. Gleichzeitig ist ein bestimmtes Geräusch (trocken, rau) zu hören. Sie nimmt mit dem Fortschreiten der Krankheit zu.
Verminderte Gelenkbeweglichkeit Das betroffene Gelenk verringert die Bewegungsfreiheit. Die Gelenke sind gebunden, der ganze Körper.
Gelenkverformung Es erscheint allmählich in den Gelenken. Wenn die Krankheit die schmerzhafte Art des Schmerzes verschlimmert. Es gibt normalerweise keine Schwellung. Warp ist ebenfalls vorhanden. Der Bereich des betroffenen Gelenks wird rot, geschwollen. Nach dem Drücken ist ein scharfer Schmerz zu spüren. Mögliche Knötchen. Die Temperatur des Entzündungsortes steigt an.
Ergebnisse der Blutuntersuchung Arthrose beeinflusst die Bluttestergebnisse nicht. Entzündungsmarker bleiben unverändert. Diese Krankheit ist durch einen Anstieg der ESR gekennzeichnet. Ein Anstieg des Leukozytenspiegels zeigt den Verlauf der Entzündung im Gelenk an. Die Daten aus der biochemischen Analyse zeigen einen Anstieg der Entzündungsmarker.
Speicherort Es wird am häufigsten an den Kniegelenken befestigt. Seltener betrifft die Krankheit die Finger- und Sprunggelenke.

Gibt es einen Unterschied zwischen Arthrose und Gonarthrose des Kniegelenks? Gonarthrose ist eine Arthrose, die sich im Bereich der Kniegelenke entwickelt. Diese Pathologie kann mit mehreren Krankheiten verwechselt werden:

  • Meniskopathie.Es wird durch eine Schädigung der Menisken dargestellt. Diese Pathologie, die Blockade des Kniegelenks, kann bei Patienten unterschiedlichen Alters, beiderlei Geschlechts, beobachtet werden. Grundsätzlich kann eine Verbindung beschädigt werden. Der Unterschied zur Gonarthrose liegt in der raschen Entwicklung. Es manifestiert sich in einem knirschenden, scharfen Schmerz des Gelenks nach dem Laufen, Springen, Gehen. Nach 10 bis 15 Minuten. Sie haben starke Schmerzen.
  • Coxarthrose(Arthrose des Hüftgelenks). Diese Diagnose kann aufgrund des Schmerzreflexes im Bereich vom Hüftgelenk bis zum Knie gestellt werden. Es ist ziemlich einfach, einen solchen Zustand zu unterscheiden. Bei der Coxarthrose ändert sich die Beweglichkeit des Kniegelenks nicht. Es biegt sich leicht und ohne Schmerzen. Ärzte bemerken eine Abnahme der Fähigkeit, das Bein "von der Hüfte" zu drehen. Es ist auch schwierig, die Beine seitlich zu spreizen.
  • Gefäßschmerzenmanifestierten sich im Knie. Schmerzen können auf eine schlechte Durchblutung im Kniegelenkbereich hinweisen. Solche Empfindungen werden im Jugendalter beobachtet. Im Moment gibt es aktives Wachstum. Gefäße haben keine Zeit, sich so schnell wie Knochen zu entwickeln. Der Schmerz in der Pathologie ist symmetrisch und manifestiert sich gleichermaßen in beiden Extremitäten.
  • Periarthritis. Bei einer Entzündung der Kniesehnen sind Schmerzen nach dem Tragen schwerer Taschen und nach dem Treppensteigen zu spüren. Am häufigsten wird die Pathologie bei Frauen über 40 Jahren beobachtet. Der Schmerz erstreckt sich nicht auf das gesamte Knie. Es ist nur auf der Innenfläche der Knie zu spüren. Die Beweglichkeit der Knie ist unbegrenzt.

Differentialdiagnose

Bei den beschriebenen Gelenkerkrankungen weist der Arzt den Patienten an, Differentialdiagnosen durchzuführen. Es ist wichtig, zwischen Arthritis und Arthrose zu unterscheiden. Es gibt auch mehrere Subtypen von Arthritis. Arthrose verläuft in mehreren Stadien.

Um diese beiden Zustände voneinander und von anderen Knieverletzungen zu unterscheiden, bezeichnen Sie:

  1. Röntgenstrahlen von Verbindungen;
  2. Blutbiochemie;
  3. rheumatische Tests;
  4. CT;
  5. Röntgen der Wirbelsäule;
  6. MRT;
  7. Knochenscan.

Behandlung von Gelenkverletzungen

Es ist wichtig zu wissen, bei welcher Pathologie Sie diagnostiziert wurden (Arthrose oder Arthritis des Kniegelenks) und nicht verwirrt zu werden. Bei der Behandlung dieser Krankheiten werden verschiedene Ansätze verwendet.

Medikamente zur Behandlung von Arthrose

Pharmakologische Behandlung von Arthrose.

Bei der Behandlung von Arthrose verwenden Ärzte Medikamente (Schmerzmittel, hormonelle Medikamente). Sie verwenden auch physiotherapeutische Verfahren, therapeutische Übungen, Massagen. Wenn der Fall der Pathologie besonders schwerwiegend ist, werden Arzneimittel verwendet, die Glucosaminsulfat enthalten. In einigen Fällen ist eine Operation erforderlich.

Therapeutischer Kurs für Arthritis

Ärzte wählen einen therapeutischen Kurs für Arthritis unter Berücksichtigung der Form der Pathologie. Patienten sollten eine körperliche Verbesserung vermeiden. Belastungen, übermäßiger Konsum von alkoholischen Getränken, ungesunde Ernährung. Die Therapie wird unter Verwendung von Medikamenten (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Antibiotika) durchgeführt. Um die Wirksamkeit der durchgeführten Behandlung zu erhöhen, werden physiotherapeutische Verfahren und Bewegungstherapien verschrieben.

Prävention von Gelenkpathologien

Um die Entwicklung von Pathologien wie Arthrose oder Arthritis des Kniegelenks zu verhindern, sollten Sie die Empfehlungen von Spezialisten beachten. Als vorbeugende Maßnahme müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Richtige Ernährung;
  • Mäßige physische Belastung.
Behandlungslasten

Jede dieser Aktivitäten ist auch nach der Behandlung erforderlich. Betrachten wir die Eigenschaften jedes einzelnen von ihnen.

Körperliche Aktivität

Muss moderiert werden. Solche Übungen tragen zum Gewichtsverlust bei, stärken das Korsett der Muskelfasern und erhöhen die Durchblutung. Jedes Element ist sehr wichtig für die Prävention von Gelenkerkrankungen.

Starke Belastung der Verbindungen

Patienten sollten vorsichtig sein. Wenn Sie die Gelenke stärker belasten und versehentlich verletzen, können Sie den gegenteiligen Effekt erzielen. Anstatt den Zustand zu verbessern, treten neue Probleme auf. Es ist auch gefährlich, die Übungen des Bewegungstherapiekomplexes falsch durchzuführen. Alle Kurse müssen unter der Aufsicht eines behandelnden Arztes abgehalten werden.

Gelenkgymnastik

Als vorbeugende Maßnahme ist es ausreichend, gemeinsame Übungen durchzuführen. Es ist ziemlich häufig. Es ist einfach zu tun. Außerdem müssen Sie keine spezielle Ausrüstung kaufen. Besondere Aufmerksamkeit sollte Poolübungen gewidmet werden. Bei Aktivitäten im Wasser ist die Belastung der Gelenke minimal.

Richtige Ernährung

Ärzte empfehlen, Ihre Ernährung und Ihre Vorlieben bei der Auswahl der Lebensmittel zu überprüfen. Aus Präventionsgründen empfehlen Ärzte, verschiedene Produkte vom Tagesmenü auszuschließen. Unter ihnen:

  1. Rotes Fleisch;
  2. Alkohol;
  3. Lebensmittel mit hohem Fettgehalt.

Muss in der Diät enthalten sein:

  • Meeresfrüchte;
  • Frucht;
  • Fisch;
  • Gelatine (kann als geliertes Fleisch, Gelee-Dessert verwendet werden);
  • Gelee
  • Gemüse

Trinken Sie 2-3 Liter Wasser pro Tag. Alkohol ist ausgeschlossen. Sie müssen mit der Einnahme von Vitaminen beginnen: Kalzium, D, B, A.

Weitere vorbeugende Maßnahmen sind:

  1. Gewichtskontrolle;
  2. Schutz gegen Unterkühlung der Gelenke;
  3. Obligatorische Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
  4. Richtiger Schlaf, Ruhe;
  5. Tragen Sie bequeme Schuhe. Es ist möglich, Schuhe mit orthopädischen Einlegesohlen und bequemen Absätzen zu tragen.
  6. Beseitigung einer schlechten Angewohnheit, z. B. beim Überkreuzen der Beine im Sitzen;
  7. Beseitigen Sie Stress.